Inhaltsbereich
Dialog 2023
Dialog 2023

Starte Deinen Dialog 2023
Wir alle spüren: Neben der Bewältigung der aktuellen Krisen gibt es ein großes Bedürfnis auch über die zukünftigen Weichenstellungen in einer Zeit komplexer Herausforderungen zu sprechen. Als SPD führen wir diese Debatten nicht nur in unserer Partei, sondern in einem breiten gesellschaftlichen Dialog. Beteilige Dich daran und starte 2023 in Deinen Dialog vor Ort.
Dabei unterstützen Dich Deine Aktionen
Mit deiner Aktion vor Ort kannst Du:
- den direkten Draht zu Verbänden und Organisationen vor Ort aufbauen
- am Programm für unsere Kampagnen zur Europawahl 2024 und Bundestagswahl 2025 mitarbeiten
- neue Menschen, Verbände und Organisationen kennenlernen, die schon heute an der Zukunft arbeiten
- mit Bürger*innen ins Gespräch kommen
- Deine Mitglieder vor Ort aktivieren
Was kannst Du tun?
Als Parteivorstand werden wir mit einer Dialogtour im Land unterwegs sein und unsere Missionen diskutieren. Auch einige Unterbezirke und Abgeordnete haben bereits Aktionen geplant. Trage auch Du die Diskussion aus der SPD heraus in die Gesellschaft. Sprich mit den Vereinen und Verbänden, in Betrieben und den Menschen in Deiner Nachbarschaft. Organisiere dafür Deine Veranstaltung bis Ende Mai.
Folgende Formate kannst du zum Beispiel umsetzen.
- Idee 1: Organisiere eine Dialog-Veranstaltung
- Idee 2: Führe ein Multiplikator*innengespräch durch. Zum Beispiel mit einem Runden Tisch von Vertreter*innen örtlicher Vereine und Organisationen.
- Idee 3: Befrage die Bürger*innen in Deiner Nachbarschaft zu den Missionen, zum Beispiel mit einer Haustürbefragung.
Melde uns Deine Aktion
Wenn Du Dich ebenfalls beteiligst, melde uns Deine Aktion. Alle Termine werden wir Anfang des Jahres auf einer zentralen Aktionskarte darstellen.
Die Aktionsideen
Handout Dialog-Veranstaltung
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Handout Dialog-Veranstaltung (pdf), 426 KB)Handout Multiplikator*innengespräch
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Handout Multiplikator*innengespräch (pdf), 302 KB)Handout Bürger*innenbefragung
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Handout Bürger*innenbefragung (pdf), 175 KB)
Für Fragen steht Dir im Willy-Brandt-Haus das Referat Beteiligungsprozesse (Beteiligungsprozesse(at)spd.de) zur Verfügung. Die Kolleginnen und Kollegen beraten eure Teams bei der Umsetzung von Formaten.