Inhaltsbereich
Digitaler Vorwaerts
Vorwärts digital
Worum gehts?
Der vorwärts wird digital.
Wir möchten die SPD zur stärksten Mitgliederpartei mit einer modernen Parteiorganisation entwickeln. Dieses Ziel hat uns der letzte Bundesparteitag gesetzt.
Dafür setzen wir auch auf eine gemeinsame Digitalisierungsstrategie.
So verbessern wir unsere Kampagnenfähigkeiten für die nächsten Wahlkämpfe, schonen die Umwelt und gehen effizient mit den Mitgliedsbeiträgen um.
Der vorwärts wird ab der Ausgabe im Oktober 2024 digital. Alle Mitglieder mit E-Mail-Adresse bekommen ab Oktober 2024 den vorwärts digital.
Die Oktober-Ausgabe ist ein reines E-Paper. Die Dezemberausgabe geht mit Bestandschutz in gedruckter Form an Mitglieder ohne eingetragene E-Mail-Adresse, die vor dem 31.08.2024 eingetreten sind.
Beim Bundesparteitag Anfang Dezember 2023 haben wir den organisationspolitischen Antrag O01 beschlossen: "Mit Organizing und einer modernen Parteiorganisation Wahlen gewinnen".
Bisher war der Standard unserer Services für die Mitgliedschaft die analoge Bereitstellung von Beitragsquittungen, Mitgliederbefragungen oder des vorwärts. Erst durch die explizite Einwilligung des Mitglieds wurden sie digital zur Verfügung gestellt.
Diese Logik werden wir mit einer „Digital-First“-Strategie umdrehen.
So werden wir zukünftige Services standardmäßig digital bereitstellen und umweltbewusst Ressourcen einsparen.
Eines ist klar: Mitglieder, die nicht über digitale Kompetenz oder Ausstattung verfügen, werden wir nicht benachteiligen. Entsprechend gesetzlicher oder statutarischer Notwendigkeiten ist der Verbleib in analogen Angeboten weiter möglich.
Bereits existierende Services werden nach und nach umgestellt. Damit verbinden wir auch das Ziel, die Erreichbarkeit unserer Mitglieder per E-Mail weiter zu erhöhen und dadurch unsere Kampagnenfähigkeit insgesamt zu steigern.
Eine Abmeldung vom digitalen vorwärts ist möglich: über den Widerruf von allen SPD-Mails oder die Abmeldung vom Newsletter-Interesse vorwärts.
Du erhältst dann aber trotzdem keine Printausgabe.
Für die Umstellung wird die Abmeldung vom Newsletter-Interesse vorwärts einmalig zurückgesetzt.
Wenn Du Dich jetzt (erneut) abmeldest, wirst Du den vorwärts nicht mehr bekommen. Du erhältst dann aber trotzdem keine Printausgabe.
Eine Anmeldung zur Printausgabe ist nicht möglich.
Die Abmeldung vom digitalen vorwärts, der Widerruf von SPD-Mails und das Löschen der Mail-Adresse in der SPD-Datenbank führt nicht zum Postversand.
Es gibt einen Bestandschutz für Mitglieder ohne E-Mail-Adresse bei der Printausgabe (Stichtag Eintritt vor dem 31.08.2024).
Neumitglieder für die keine E-Mail-Adresse vorliegt, erhalten keine Print-Ausgabe und keinen digitalen vorwärts.
Der digitale vorwärts ist jederzeit abrufbar via: epaper.vorwaerts.de
Ein individuelles Abo kannst Du beim vorwärts selbst hier abschließen: https://vorwaerts.de/abo